![]() ![]() | |
---|---|
Detailinformationen - Grundsteuer B | |
Lagebezeichnung | Feierabendweg 29 |
Straße | Feierabendweg |
Hausnummer | 29 |
Hausnummernzusatz | - |
Postleitzahl | 44799 |
Ort | Bochum |
Gemeinde | Bochum |
Gemarkung | Wiemelhausen |
Gemarkungsnummer | 051106 |
Grundbuchblatt¹ | 05 1106 0 [000957] |
Flur | 35 |
Flurstück: Zähler | 923 |
Flurstück: Nenner | - |
Amtliche Fläche des Flurstücks in m² | 805 |
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bochum | |
Bodenrichtwert je m² in € | 390 |
Farbliche Zuordung | Ein-/Zweigeschossig |
Stichtag des Bodenrichtwerts | 01.01.2022 |
Bodenrichtwert gilt für folgende Fläche des Flurstücks in m² | 805 |
in Prozent | 100 % |
Entwicklungszustand | Baureifes Land |
Nutzungsart | Wohnbaufläche |
Aktualität des Flurstücks | 15.07.2016 |
Letzte Überarbeitung des zugrundeliegenden Datenbestandes | 01.01.2022 |
Datenquelle | Oberbürgermeister der Stadt Bochum Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster |
Link zu BORIS-NRW | |
Hinweise:
Dieser Auszug gibt den Stand der Informationen im Liegenschaftskataster wieder, welcher in einzelnen Flurbereinigungsgebieten durch Daten der Flurbereinigungsbehörde ergänzt wurde. Der Auszug kann z. B. aus Aktualitätsgründen von den tatsächlichen Verhältnissen abweichen. Bitte passen Sie Ihre Angaben für die Feststellungserklärung entsprechend an. ¹Eine Grundbuchblattnummer hat 13 Stellen. Bitte tragen Sie nur die letzten 6 Stellen in die Feststellungserklärung ein (Bsp.: 05 9999 0 [12345A] → einzutragen: 12345A). Ein Flurstück kann zu mehreren Grundbuchblättern gehören (z.B. Wohneigentum), hier sind maximal zwei Zuordnungen dargestellt. Der Bodenrichtwert bezieht sich auf die Wertverhältnisse im Hauptfeststellungszeitpunkt 01.01.2022. Tragen Sie den für Ihr (Teil-)Grundstück nach Grundstücksart zutreffenden Wert (z.B. Wohngrundstück etc.) in die Feststellungserklärung ein. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Ihr einheitlich genutztes Grundstück aus mehreren Flurstücken bestehen kann. Aufgrund von Datenungenauigkeiten der Bodenrichtwertzonen können leichte Abweichungen in den Flächenangaben entstehen. Dies kann dazu führen, dass die Summe der ausgewiesenen Bodenrichtwerte einerseits in m² von der amtlichen Fläche und andererseits in % vom Gesamtwert abweicht. In der Feststellungserklärung sind passende Rundungen vorzunehmen. |
Lizenz- und Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen Bei einer Nutzung der Internet-Anwendung des Landes NRW ist zwischen der Nutzung der eigentlichen Anwendung grundsteuer-geodaten.nrw.de und der Nutzung der mit Hilfe der Anwendung dargestellten Daten zu unterscheiden: Nutzung der Anwendung: Die Nutzung der Anwendung (grundsteuer-geodaten.nrw.de) ist kostenfrei. Für die in der Anwendung (grundsteuer-geodaten.nrw.de) eingebundenen Daten und Dienste gilt Folgendes: Im Grundsteuerportal NRW werden der WebAtlasDE 2.0 als Hintergrundkartendienst, und der AdV-Geokodierungsdienst für die Adress-Suchfunktion eingebunden. Der WebAtlasDE ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst. Der AdV-Geokodierungsdienst wird vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) betrieben. Informationen zur weitergehenden Nutzung des WebAtlasDE 2.0 und des AdV-Geokodierungsdienstes über das Portal grundsteuer-geodaten.nrw.de hinaus finden Sie auf den Internetseiten des BKG. Weitere Daten und Dienste: Für den Zweck der Grundsteuererhebung 2022 wurde aus Liegenschaftskatasterdaten, Bodenrichtwerten und Feldblöcken ein gesonderter Datenbestand aufbereitet. Die zugrundeliegenden Ausgangsdaten des Liegenschaftskatasters NRW, der Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse bei den Kommunen des Landes NRW und der Landwirtschaftskammer NRW stehen kostenfrei nach Open Data-Prinzipien unter der Datenlizenz „Deutschland –Zero – Version 2.0“ (dl-de/zero-2-0) zur Verfügung. Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Der Lizenztext ist unter www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 einsehbar. Ausnahmehinweis: Die dargestellte Grundbuchblattnummer ist dem Sekundärdatenbestand des Liegenschaftskatasters des Landes NRW entnommen und darf ausschließlich für den Zweck der Grundsteuererhebung verwendet werden. Haftungsbeschränkung Für die Kompatibilität der zur Verfügung gestellten Daten oder Dienste mit den Systemen des Nutzers, die inhaltliche Richtigkeit, eine bestimmte Datenqualität oder die dauerhafte Bereitstellung wird keine Haftung übernommen. Davon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche auf Grund einer Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Eine über gesetzliche Schadensersatzansprüche hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Stand: April 2022 |